Londoner U-Bahn im iPod shuffle-Gewand
Der MacObserver hält ansehliche Bilder der ganz in iPod shuffle-Werbung gekleideten U-Bahn-Station am Londoner Leicester Square vor. (via fscklog )
Der MacObserver hält ansehliche Bilder der ganz in iPod shuffle-Werbung gekleideten U-Bahn-Station am Londoner Leicester Square vor. (via fscklog )
Unter PodGuides.net soll es fortan sogenannte PodGuides, eine Kombination aus einem PDF-File und dazugehörigen Audiokommentaren, als Reiseführer kostenlos geben. Den Anfang macht ein PodGuide zu Brüssel, die Besucher der von PodGuides.net sind aufgefordert, eigene Guides beizutragen. Um technische Hürden aus dem Weg zu räumen haben die Macher der Site einen PodGuide Generator für Mac OS X und Windows bereitgestellt. audible.de verteilt ... →
Hack a Day hat eine Anleitung zum Anschluss einer gewöhnlich „großen“ Festplatte an den iPod aufgetrieben.
Bereits seit letzter Woche läuft quer durch die deutsche TV-Landschaft ein Werbespot für den iPod shuffle, den aktuellen TV-Spot kann man nun hier auch online betrachten. Im Rahmen einer breiten Werbekampagne wurden zusätzlich zu den TV-Spots auch Plakatflächen in deutschen Großstädten angemietet. Anfang April soll direkt im Anschluss eine weitere Großkampagne von Apple Deutschland laufen.
Seit bei den kleineren iPods keine Ladegeräte mehr im Standard-Lieferumfang sind ist der Bedarf nach günstigen Alternativlösungen deutlich gestiegen. Eine ausführliche und übersichtliche deutschsprachige Anleitung für den Eigenbau gibt es auf Tobys Seite , selbstverständlich ohne Garantie und auf eigene Gefahr!
Die Mac Guardians haben den „Super Shuffle“, die taiwanesische iPod shuffle-Kopie mit Radioempfänger, getestet und bemängeln vor allem die Verarbeitungsqualität. Auch die Zeit widmet dem Plagiat einen Artikel : „Der Firmenchef von LuxPro, Fu-Jim Wu, der zunächst behauptet hat, es handele sich um ein vollkommen eigenständiges Design, vergleicht die MP3-Player mit einer Schachtel Zigaretten: „So eine Schachtel sieht auch immer ... →
Adam Curry macht Ernst, schon länger hat er ein neues kommerzielle Podcast-Projekt angekündigt. Zusammen mit BoKu -Geschäftspartner Ron Bloom hat er am Wochenende PODSHOW.com gelauncht, eine Plattform auf der professionelle Podcaster präsentiert und passende Werbepartner vermittelt werden sollen. Für den Hörer bleibt das Angebot kostenlos, Geld soll über eingeblendete Werbung verdient werden.
Wer mehr Abwechslung beim Fitness-Training mit dem iPod sucht wird bei Marina gut bedient: sie bietet verschiedene „high-nrg Fitness Podcasts“ an oder sucht in ihren „Confessions of a Fool-A-Holic“ die Gründe sowie Möglichkeiten der Abhilfe für unnötige Völlerei (alles auf Englisch).
Playpod, der Mac Podcast-Client aus dem Hause IGGSoft hat ein Update hinter sich und erschein gerade in der Version 1.0b3. Neu in diesem Release sind: ein verbessertes XML parsing die Navigation mit der Leertaste verbesserte Downloads und ein Paar gefixte bzw. nicht mehr vorhandene Bugs.
… siehst du an meinem Nummernschild.“ In Deutschland wird man diesen Satz wohl nie hören. Wohnt man aber in den Staaten so bräuchte man nur Evo Terra fragen. Der hat sich vom Bundestaat Arizona wohl eine der coolsten „License Plates“ ever ausstellen lassen.
Sind wir zum Launch des Super Shuffle noch von einem Fake ausgegangen, mussten wir uns zum Start der Cebit doch eines besseren belehren lassen. Luxpro hatte mit seinem Super Shuffle wirklich ein beinahe 100%tiges Plagiat des iPod shuffle präsentiert. Zwar arbeitet der Super Shuffle nicht mit iTunes zusammen und unterstützt auch kein AAC Format, versucht dieses Manko aber durch ... →
Für alle die die iTunes Registry bis heute noch nicht kannten, sei sie an dieser Stelle ausdrücklich als Surftip erwähnt. Zumal sie mit ihrem aktuellen Serverausbau noch weitaus schneller sein sollte als bisher. Die iTunes Registry ist eine Internetdatenbank, in der jeder nutzer seine iTunes-Library hochladen kann. Diese wird dann grafisch und statistisch ausgewertet. So erhält man Unmengen an ... →
Gibt’s es eigentlich noch die im Kaufhaus an der Wand angebrachten CD Player zum Probehören? Wenn ja, dann sicher nicht mehr lange. Fares Hadid, ein 29jähriger Berliner hat mit Music Travels nicht nur eine neue Idee realisiert, vielmehr geht er den zwangsläufigen nächsten Schritt in Richtung Zukunft. Music Travels vermietet iPod-Stations an Modeläden, Hotels oder Kaufhäuser die dann alle ... →
Podblogger hat uns so gut gefallen, dass wir heute den One Minute Podcast starten. Ein Podcast von der Community für die Community. Genau eine Minute Zeit für alle die mitmachen möchten. Nehmt euch auf, erzählt einen Witz, lasst den Arbeitsfrust raus, macht eine Liebeserklärung oder gebt euer Statement zu neuen iPod Gadgets ab.Wie funktioniert’s? Setz dein Headset auf, sag genau eine ... →
Die Kollegen von Golem berichten Heute über eine gute Idee aus dem Hause Terra Soft Sollutions. Die auf PowerPcs spezialisierte Softwareschmiede bietet neuerdings iPods mit vorinstalliertem und bootfähigem Linux an. Der iPod wird so zum externen Betriebssystem-Host auf dem sich sogar Daten ablegen lassen, während die Rechner Festplatten unberührt bleiben.
Podblogger ist da und, da sind wir uns sicher, wird in der Podcast Cummunity wohl eine ähnlich hohe Verbreitung finden, wie es bisher nur Dircaster vergönnt war. Christian Rotzoll hat mit Podblogger ein featurereiches Podcast PHP-System entwickelt. Angefangen mit dem webbasierten Upload der MP3 Dateien, über ein ausgeklügeltes Admin-Backend bis hin zur automatischen Feed und Html Generierung wurden in ... →
Eine taiwanesische Firma namens LUXPRO präsentiert einen Super Shuffle genannten iPod shuffle-Nachbau mit Zusatzfeatures wie Voice Recorder und FM-Tuner auf ihrer Website. Das Gerät soll sogar WMA-Files handeln können. Preise und Bezugsquellen werden nicht genannt, alles in allem scheint die Angelegenheit sehr merkwürdig und unsere Meinung tendiert eher in Richtung Fake. Sollte es ein derartiges Gerät in diesem Look ... →