Für Anwender mit Ordnungssinn
FinderMinder: Öffnet neue Finder-Fenster nach euren Vorgaben
Neu Finder-Fenster lassen sich auf dem Mac auf vielfältige Art und Weise öffnen. Mit einem Klick auf das Finder-Icon im Dock. Mit einem Command-Klick auf die Finder-Seitenleiste. Mit dem Kontextmenü-Eintrag „In neuem Fenster öffnen“. Oder auch schlicht per Tastenkombination: Command+N.
Allerdings neigt macOS dazu, die Finder-Fenster stets in nahezu willkürlichen Größen anzuzeigen. Je nachdem, welchen Weg ihr beschreitet und wie das zuletzt geöffnete Finder-Fenster aussah, unterscheiden sich Größe und Position neuer Fenster oft erheblich.
Die Freeware FinderMinder zähmt den Dateimanager wieder und sorgt dafür, dass alle neuen Fenster stets gleich aussehen, gleich groß sind und auf Wunsch auch an der selben Monitor-Position erscheinen.
Ihr legt lediglich Größe und Position (bzw. nur eines der Attribute) fest und lasst FinderMinder anschließend im Hintergrund mitlaufen.
Wow, ohne Übertreibung kann ich behaupten, dass ich so etwas schon seit Jahren suche. Das Fensterverhalten nervt mich ungemein. Danke ifun!
Update: Ok, funktioniert aber leider nicht mit z.B. dem „Macintosh HD“-Shortcut auf dem Desktop. Also doch wieder nix.
ganz nett.. aber toll wäre es wenn man mehrere Settings hinterlegen könnte und diese per Shortcut aufrufen könnte
Ich hätte ja gerne die Möglichkeit bei mehreren offenen Spaces beim Klick ins Dock ein neues Finder-Fenster zu erhalten, falls sich im aktuellen Space kein offenes Finder Fenster befindet.
Bisher ist das Verhalten so, dass einfach in ein Space gewechselt wird in dem ein Finder-Fenster offen ist. Grundsätzlich das richtige Verhalten, nur beim Finder sollte eine Ausnahme gemacht werden das unnötige Space-Geswitche neeeeervt nämlich ungemein!
Zustimmung! Inzwischen habe ich mir schon angewöhnt, im neuen Space einmal auf den Hintergrund zu klicken und dann mit cmd+n ein neues Finder-Fenster zu öffnen um den Switch zu verhindern (auch ohne dass ich vorher geschaut hätte, ob der Space schon ein Fenster hat)
Und ich hätte gerne die Möglichkeit dem Finder beizubringen, die Spalten an die Dateinamen-Längen anzupassen. Gab früher mal ein Prog dafür, ist aber dem Sandbox-Wahn zum Opfer gefallen.
Daran kann ich mich auch noch erinnern. Das war sehr angenehm
richtig..
verstehe nicht warum es dies nicht im System gibt
https://totalfinder.binaryage.com/
Kostet ein bißchen, aber klappt super.
Sehr angenehm!!
Perfekt … vielen lieben Dank für den Tipp!
Und das Tool verbraucht auch so gut wie nix an Systemleistung.