ifun.de — Apple News seit 2001.

Raid-Hersteller sieht Apple in der Pflicht

Catalina-Abstürze: Warten auf macOS 10.15.5

Artikel auf Mastodon teilen.
55 Kommentare 55

Bereits vergangene Woche haben wir über die massiven Probleme mit macOS Catalina 10.15.4 berichtet, mit denen sich zahlreiche Mac-Besitzer konfrontiert sehen. Apple hat gestern zwar ein Update mit Fehlerbehebungen für iOS bereitgestellt, lässt die Mac-Nutzer jedoch im Regen stehen. Schon eine offizielle Verlautbarung, dass der Fehler bekannt ist und man an einem Update arbeitet, wäre hilfreich.

Macbook Crash

Bild: Apple Support-Foren

Immerhin gibt es indirekt eine Aussage, die Hoffnung auf die zeitnahe Freigabe eines korrigierenden Updates macht. Nutzer von externen Speicherlösungen der Marke SoftRaid sehen sich von vergleichbaren Problemen betroffen, und der Hersteller spricht offiziell von einem mit macOS 10.15.4 eingeführten Fehler. Man stehe bezüglich der Fehlerbehebung mit Apple in Kontakt und hoffe auf ein baldiges Update auf macOS Catalina 10.15.5.

Ruhezustand und Screensaver sorgen für Absturz

Während wir anfangs davon ausgegangen sind, dass die Abstürze nur im Ruhezustand stattfinden, berichten mittlerweile zahlreiche Nutzer auch von einem spontanen Einfrieren des Bildschirms mit anschließendem Absturz beim regulären Arbeiten. Ein weiteres Problem scheint die Verwendung von Bildschirmschonern zu sein, auch hier kommt es vermehrt zu Abstürzen, sobald diese aktiviert werden. So gut wie immer ist in den Fehlerberichten die Rede von zeitgleich verbundenen externen Geräten, auch Bildschirmen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
08. Apr 2020 um 09:13 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    Borlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!
    55 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • chicken charlie

    Einmal alles richtig gemacht und mit dem Update auf Catalina gewartet. Erschreckenderweise ganze 7 Monate läuft es immer noch nicht stabil. Also abwarten bis das neue OS kommt. Denke da wird dann Catalina ausgereift genug sein

    • Ich habe diese Angst seit High Sierra. Daher habe ich es immer noch. Würde auch gern updaten auf 10.15 aber da bin ich voll und ganz deiner Meinung. Erstmal weiter warten :-)

      • chicken charlie

        Stecke noch auf Mojave fest. Bisher wird das auch so bleiben.

      • Bin ebenfalls auf HighSierra stehen geblieben. Läuft und bin glücklich darüber, dass ich mich nicht ärgern muss. Ist doch das allerletzte, wenn ich mich jeden Tag mit einem nicht ordnungsgemäß funktionierenden Computer ärgern muss, der dazu noch einiges gekostet hat. Echt schade um Apple. Ich finde wir Nutzer lassen uns da echt zuvieles gefallen. Noch bleibe ich bei Apple, aber wenn das immer so weiter geht wie die letzten Jahre, dann werde ich mein Geld an Microsoft verfüttern.

    • Ja, auf einem Produktivsystem darf man das immer noch nicht einsetzen. Bin auch froh, dass ich gewartet habe.

      • Ich setze es auf einem Produktivsystem ein und es läuft wunderbar.
        Ich weiss, dass es dir nicht weiterhilft.

    • Mojave: damit machst du absolut alles richtig!

      Erst zu Catalina updaten, wenn der Nachfolger erschienen ist. Und wirklich erst dann, damit du dich auf ein sauber laufendes System verlassen kannst.

      Ich halte mich seit Jahren an diese Taktik und bin nie schlecht gefahren.

      • Bin auch noch auf Mojave und hatte damit nie Probleme. Werde allerfrühestens auf das nächste macOS updaten, wenn die .2 da ist. Die .0 und .1 überspring ich seit Jahren und bin damit immer gut gefahren. Catalina werd ich komplett auslassen, wirkt auf mich von vorne bis hinten verpfuscht. Wenn 4 Bugs behoben werden, tauchen 10 neue auf. Kann nur hoffen, dass das neue macOS neu geschrieben wird und nicht auf Grundlage von Catalina (wie es damals bei Sierra und High Sierra der Fall war).

  • Bisher keinen Absturz auf dem MBP Mid 2015 (Power Nap ist aktiviert). Allerdings gibt es hin und wieder mal, aber eher selten, kurze „Einfrierer“, die so 5-10 Sekunden dauern.

    • Diese „Einfrierer“ habe ich schon seit Jahren, ziehen sich durch alle Betriebssystemversionen seit dem Kauf durch. Seit Catalina ist es aber tatsächlich sogar etwas besser geworden. Im Übrigen habe ich mit Catalina keine Probleme.

  • Ich hatte ja so Probleme mit Abstürzen und Einfrieren mit 10.15.2. Gerade bei externen geräten an meinem Mac mini. Mit 10.15.3 war alles wieder gut. Zum Glück habe ich gewartet und nicht gleich 10.15.4 installiert.

  • Macbook Air 2018
    Power Nap aus, trotzdem jeden Morgen kalter Neustart nötig.

    Echt Anstrengend…

  • MacBook Pro Mid2015 ohne externe Geräte, alles bestens, keine Probleme mit Einfrieren oder Abstürzen

  • Ich habe keine Abstürze, dafür aber Verbindungsprobleme / -Abbrüche zum wifi-Router …
    und die Podcasts-App stürzt seit Anfang an ab bzw. friert ein, wenn man aktualisieren will.
    Also mich hält immer wenig bei Apple, aber wenn man alle Geräte von Apple hat, ist es dann doch schwer umzusteigen :-/

  • Seit dem ich geupdatet habe, komme ich nicht mehr ins macos rein. Bei der kennwort abfrage nach dem hochfahren kommt immer falsches passwort ( obwohl es richtig ist) zurücksetzten hat auch nichts gebracht. Hat noch jemand dieses problem ? Oder eine idee was ich machen kann? Backup war diesmal Natürlich nicht vorhanden ….

  • Seit den Update geht mein Netzwerk-Profil fürs WLan nicht mehr richtig, alle paar Stunden Rebootet das OS mein Netzwerk…Ist blöd wenn man Homeoffice hat und beim Upload von Daten plötzlich das Signal weg ist.

  • iMac 2015 – neueste Betaversionen drauf – gestartet und Passwort nicht eingegeben. Als der Bildschirm schwarz wurde, ist er abgestürzt. Was mich noch viel mehr nervt: Finderfenster behält seine Grösse nicht. Alle Jahre wieder!

  • Bei mir gab es nun schon den vierten Absturz ohne extern abgeschlossene Geräte. Einfach während des Arbeitens ohne Vorwarnung und ohne Bildschirm einfrieren.

  • Hier reißt nur der EPIC Gamelauncher regelmäßig den 2013er iMac in einen Kernelpanic, USB mäßig ist hier alles sauber.

  • Langsam ist es nicht mehr lustig. Wenn Apple wenigstens den Mund aufbekommen würde. Sie haben ja aber schon immer alles totgeschwiegen. Ein offen kommunizierendes Unternehmen ist mir tatsächlich lieber.

  • Kann ich das kurz fragen? Ich hab jetzt erst ein MacBook und ich glaub ich hab es nach wenigen Tagen versaut. Ist ja kein iPad, da kann man nicht erwarten, dass es auch so einfach funktioniert. Na jedenfalls. Ich wollte einen Clip aus einem Film (Asterix im Land der Götter). Es war witzig und ich wollte ein paar kurze Sätze nehmen und einen Clip machen, ca 1,5-2min lang. Da ich nicht direkt einen Kopierschutz umgehen wollte, war die einfachste Lösung ja, eine Bildschirmaufnahme. Bietet ja MacOS auch, aber ohne Ton. Kopiergeschützter Inhalt lässt sich auch auf iOS/iPadOS nicht aufzeichnen. Also habe ich ein Tool gesucht, welches zusätzlich den Ton aufzeichnen. Und hey… das lief im Grunde wie damals bei iOS mit DisplayRecorder, bevor es das vom System her gab. SoundFlower nannte sich diese Anwendung. Sie funktionierte jedoch nicht. Am Ende fand ich die Szene über Google bei einem YouTube ähnlichen Dienst, zeichnete es auf, fertig. Also auf iPadOS.
    Jetzt habe ich diese dubiose Anwendung auf MacOS und bekomme sie nicht runter.
    Ebenso testete ich Steam, war natürlich nichts, fast alle meine Games nur für Windows oder nicht auf 64Bit.
    In einem Forum wurde empfohlen EtreCheck aus dem AppStore zu laden, aber ich sehe da nicht durch. Auch hier werden Valve Ordner und Dateien gemeldet.
    Die Frage: kann man MacOS ohne Datenträger, oder mit nem 32GB Stick neu aufsetzen? Ganz sauber? Oder geht das auch Systemintern?

  • MacBook Pro 16 Zoll – ohne Probleme und Produktivsystem (Firma und Privat)

  • Ich habe zwar keine abstürze, doch schmiert mir immer die Verbindung zu meiner Netzwerk-Festplatte ab. Erst ein Neustart bringt diese wieder sichtbar und nutzbar in den Finder zurück.

  • Hi, ich hab neuerdings das Problem das mein Bildschirm ein blauschimmer bekommt. Ich schreibe was mit Pages, und auf einmal bekommt der Schirm so ein blau Note!
    Keine Ahnung was es hat! True Tone ist aus, kalibriert ist es, keine Ahnung!
    MBP 16″ 8gb/32gb/2TB

  • Es kann nicht nur die MacBooks betreffen. Mein 2019er iMac lauft seit 15.4 auch nicht mehr sauber.

  • Ich hatte auch einen Blackscreen, nichts ging mehr. Ich dachte sowas gibts nur bei Windoof.

  • Mist, habe gestern auf Catalina upgraded, weil ich ein ios-Projekt kompilieren wollte, das neue Swift Features verwendete, die nur mit xcode 11 gehen und das nur mit Catalina läuft :-O. Unter Mojave hat er mir nur xcode 10 zum upgrade angeboten. Da hat Apple ja Glück, kostenlos Profi-Beta-Tester engagieren zu können ;-)

  • (MB Pro Mid 2014): Vor ca. 2 Wochen auf Catalina umgestiegen und bisher keine gravierenden Probleme. Power Nap ist aktiviert und es gibt bei mir Gott sei Dank keine Abstürze. Allerdings wirkt das OS für mich trotzdem nicht ausgereift und irgendwie einfach verpfuscht. Da kommt der Beach Ball kurz beim Hochfahren, beim Ausschalten flackert der Bildschirm und Dock kurz, es werden in den Systemeinstellungen Updates angezeigt, die es nicht gibt und hin und halt die fehlenden Cover in der Musik-App.

    Generell ist die negative Entwicklung bei Software Qualität erschreckend.

    Da bleibt nur hoffen und beten, dass es in Zukunft wieder in die richtige Richtung geht…

  • Habe mir Catalina installiert direkt nachdem es auf den Markt kam, konnte man bisher eigentlich auch ohne grosse Angst zu haben. Nachdem dann Fotos und iTunes nicht mehr das machten was sie sollten und auch Bluetooth angefangen zu spinnen, bin ich zurück zu Mojave.
    Seither „probiere“ ich die neuen Releases auf einer 2ten Parttion aus, meistens lösche ich diese nach 2 Tagen wieder, weil leider viele Dinge, für mich, nicht rund laufen.

    Naja, Mojave ist auch ganz schick, mit 2 gesunden Händen kann man die Maus auch ohne Gestensteuerung nutzen….
    iMac (Retina 5K, 27-inch, 2017)

  • Ich merke mit den neuen Update diese Fehler nicht mein System läuft sauber

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 27883 Artikel in den vergangenen 8667 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie EinstellungenBorlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven